Trotz des technologischen Fortschritts kehren immer mehr Menschen dahin zurück, handschriftliche Notizen zu machen und einen Buchkalender zu nutzen. Selbstverständlich sind die neuen Möglichkeiten, die uns elektronische Geräte bieten, sehr hilfreich. Jedoch lohnt es, auf die Tatsache hinzuweisen, dass sie nicht unersetzlich sind. Zudem erledigen sie einen Teil unserer Arbeit für uns, was unsere Motivation zum Handeln, zum Gedächtnistraining und für die Konzentration schwächt.
Welche Materialien beim Notizen-Machen nützlich sind
· Schreibtischunterlagen – sie können aus beständigem Material hergestellt sein und dienen dazu, den Schreibtisch zu schützen. Jedoch sind die funktionalsten Schreibtischunterlagen Exemplare aus Papierblättern, die zu einem Block zusammengefasst sind. In diesem Fall schützen sie den Schreibtisch vor Verunreinigungen und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, wichtige Informationen zu notieren.
· Unterlagen mit Kalender – sind eine tolle Hilfe bei der Planung oder der Vorbereitung neuer Aktivitäten. Sie erfüllen eine ähnliche Funktion wie die Schreibtischunterlagen aus Papier, jedoch mit dem Unterschied, dass auf ihren Blättern zusätzlich ein Kalender platziert wurde.
· Selbstklebende Notizzettel – dank ihnen herrscht Ordnung auf unserem Schreibtisch. Diese Notizzettel befinden sich alle an einem Platz, was sich wesentlich auf eine effektive und organisierte Arbeitsweise auswirkt.
Die derzeitige mit der Pandemie verbundene Situation bewirkte, dass viele Menschen begannen, von zuhause aus zu arbeiten. Diese Arbeitsform hat viele Vorteile. Es sollte aber daran gedacht werden, dass es zuhause wesentlich schwieriger ist, sich zur Arbeit zu motivieren als dies im Büro unter den Augen des Chefs der Fall ist. Es lohnt sich, für eine professionelle Einrichtung des Arbeitsplatzes zu sorgen. Materialien wie eine Schreibtischunterlage, Unterlagen mit Kalender oder selbstklebende Notizzettel helfen uns hervorragend dabei und wirken sich positiv auf unsere Produktivität aus.
Vorteile von Notizmaterialien aus Papier
· Sie gehen nicht kaputt – das ist ihr wichtigster Vorteil. Elektronische Geräte haben es an sich, dass sie sich entladen und dass es nicht ausreicht, sie zu trocknen, wenn sie mit Wasser begossen wurden. Bei jedem Ausfall verlieren wir den Zugriff auf unsere Notizen. Bei Materialien aus Papier gibt es dieses Problem nicht.
· Wir können sie selbst erstellen – viele Druckereien bieten die Möglichkeit, Notizblöcke, Unterlagen oder Kalender selbständig zu erstellen.
· Sie sind eine tolle Werbeform – wenn ein Firmenlogo auf diese Art von Materialien platziert wird, bewirkt dies, dass man einen funktionellen Werbeträger erhält.
Materialien für handschriftliche Notizen sind eine hervorragende Alternative zu elektronischen Notizbüchern. Produkte wie Schreibtischunterlagen, Unterlagen mit Kalender oder selbstklebende Notizzettel gewährleisten ein ganz einfaches Notizen-Machen und einen beständigen Zugriff auf sie. Dies sind ungemein hilfreiche Materialien, die die Arbeit wesentlich optimieren.