Wie sollte eine Visitenkarte für einen Friseur aussehen?

In jeder Stadt gibt es einige Friseure. In einer größeren Stadt sind es bereits mehrere Dutzend, wenn nicht Hunderte. Werbung auf einem solch großen Gebiet spielt eine Schlüsselrolle, um gegenüber der Konkurrenz zu gewinnen und eine entsprechende Anzahl an Kunden zu sichern. Eine Möglichkeit, um Kunden zu gewinnen, sind Visitenkarten (https://printendo.de/visitenkarten) für Friseure. Wie sollten diese erstellt werden, um die Aufmerksamkeit der Empfänger auf sich zu ziehen und sie in unseren Salon zu bringen? Lassen Sie uns dies prüfen.

Standardversion – für wen bewährt sie sich?

Eine Standardvisitenkarte enthält die Schlüsseldaten, wie:

  • die Bezeichnung der Firma,
  • ihre Adresse,
  • ihre Telefonnummer
  • und eventuell ihre E-Mail-Adresse.

Sie kann mit ihrem Layout eindeutig auf das Gewerbe hinweisen, in dem der Spezialist, dessen Visitenkarte wir in der Hand halten, tätig ist. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig. Viel hängt auch davon ab, welche Zielgruppe wir haben. Falls wir Premium-Dienstleistungen in der Friseurbranche anbieten, ist Minimalismus hier besonders angebracht. Die Firmenbezeichnung, ihre Adresse und andere Kontaktdaten sind das, was der Kunde von uns erwartet. In diesem Falle können wir mehr auf Details wie die Farbe der Visitenkarte, die Papierart, auf der sie gedruckt werden soll und die Schriftart achten. Unterstreichen wir auf ihr unsere Individualität durch die Verwendung eines kleinen, für unsere Firma charakteristischen Elements. Dadurch können unsere Kunden sofort in der Lage sein, zu erkennen, dass sie die „richtige“ Visitenkarte, d.h. diejenige, die sie gesucht haben, in der Hand halten.

Minimalistische Visitenkarten bewähren sich nicht unbedingt bei Salons, die erst ihre ersten Schritte auf dem Markt wagen oder deren Kunden sehr jung und aktiv sind sowie viel Wert auf ihre Zeit legen. 

Überraschen Sie Ihren Kunden

Visitenkarten für Friseure müssen nicht zwangsläufig monoton und langweilig sein. Ganz im Gegenteil! Je interessanter sie sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Person, die eine solche Visitenkarte erhält, zu Ihnen kommen wird – allein schon aus Neugier. Überraschen Sie Ihren Kunden mit einem interessanten Motiv oder einer Graphik. Auch Slogans und Mottos bewähren sich hier hervorragend.

Sie können auch wesentlich kreativer an Ihre Visitenkarte herangehen. Bieten Sie Ihrem Kunden anstelle einer normalen Visitenkarte ein Gadget an, das ein Werbeträger für Sie sein wird, aber auch eine praktische Verwendungsmöglichkeit besitzt. Wie kann dies gemacht werden? Erarbeiten Sie Ihre Visitenkarte so, dass sie gleichzeitig ein hervorragender Ort zur Aufbewahrung von Haarspangen und -gummis ist. Fügen Sie diese unabdingbaren Accessoires für das Haar-Styling in die Graphik Ihrer Visitenkarte ein – und Sie erhalten einen besonders interessanten Effekt.

Was MUSS sich auf einer Visitenkarte befinden?

Design ist Design, aber um eine Werbung durch eine Visitenkarte wirksam zu machen, sind die auf ihr befindlichen aktuellen Informationen unabdingbar. Aus diesem Grunde überprüfen Sie genau, ob sich wirklich die Daten, die Sie Ihren Kunden übermitteln möchten, auf der Visitenkarte befinden, bevor Sie Ihr graphisches Projekt zum Druck geben.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zurück nach oben